Ich fürchte mit dem Grabber wirst du mit dem Loop Out nicht viel freude haben. Den habe ich hier zum testen und ein anderer User hier im Forum hat ähnliches berichtet. gruß pclin
Der Loop Out ist bei beiden Grabbern nicht vernüftig verwendbar, liefert oft kein Bild. Ein Grabber mit Loop Out schränkt die Ausgabe auch sehr ein, je nach Fähigkeiten des Grabbers kann es sein das kein 4K, HDR, HDCP, CEC, ARC nicht mehr funktioniert. gruß pclin
Ich hatte hier meine Erfahrung zu dem Grabber geschirben https://hyperion-project.org/threads/Übersicht-tests-digitale-grabber.10564/page-10#post-30999
Ich hab das gleiche Problem. Ansonsten funktioniert der Grabber ja super. Kann jemand einen Macrosilicon empfehlen, der das nicht macht? danke
Hallo Zusammen, ich habe mir nun den ganzen Thread durchgelesen und wollte nun auch von einem analogen Grabber auf einen HDMI Grabber umsteigen. Diesen habe ich im Sinn: https://www.amazon.de/gp/product/B08DFRS36T/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AWO3F5EJUCM3&psc=1 Was ich nur nicht verstehe: Hier wurde ein paar mal erwähnt, wenn ich meinen Receiver als Switch nehmen möchte ( er hat 2 Ausgänge), ich auch noch z.B. einen FineTech Switch benötige, damit der TV nicht durch den Grabber limitiert wird. Mein Anschluss sieht wie folgt aus: Am Yamaha Receiver habe ich einen FireTV Stick 4K angeschlossen. Am ARC Ausgang hängt der TV und am zweiten Ausgang ist der HDMI2AV angeschlossen, der wiederrum am analogen Grabber angeschlossen ist. Wenn ich nun den neuen HDMI Grabber über den Ausgang 2 des Receivers anschließe, habe ich doch weiterhin das TV Bild über den ARC Ausgang und somit ist das Bild ja nicht limitiert. Am zweiten Ausgang hängt dann der neue HDMI Grabber und versorgt den Pie mit Hyperion NG. https://www.amazon.de/gp/product/B08DFRS36T/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AWO3F5EJUCM3&psc=1 Oder verstehe ich da was falsch?
Der AVR nimmt automatisch das schlechtere Signal für beide Geräte. Wenn du mehr als HD haben willst brauchst du weiterhin ein Splitter.
Aber der Receiver hat doch nur ein Signal...und das kommt vom FireTV Stick, der am Receiver angeschlossen ist. Dieses Signal schickt er doch an beide Ausgänge raus. Und somit haben beide Ausgänge das Signal vom Fire TV Stick. Oder woher bekommt er die Info für das "schlechteste" Signal? Edit: Verdammt, habs eben getestet. Tatsächlich kommt dann nur 1080P raus, wenn ich beide HDMI Out wähle. Hätte ich in der Tat nicht gedacht. Dann muss halt doch ein Splitter her :-( Edit 2: Reicht dann so ein einfacher Splitter? https://www.amazon.de/CSL-Splitter-Verteiler-vergoldete-Metallgehäuse-Schwarz/dp/B01615JA3A Ich kann doch auch einfch einen Grabber mit Loop nehmen, oder?
automatisch das schlechtere Signal ist nicht ganz richtig. Der AVR bekommt EDID Daten von beiden Geräten an seinen Ausgängen und ermittelt daraus den Best möglichen Wert den beide Geräte können. Das wird dann ausgegeben. gruß pclin
Nein du brauchst ein mit down Scaler Der hier soll laut ein anderen User sogar DV können. https://www.amazon.de/dp/B083JVPXDY/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_h9eaGbXXF51FA?_encoding=UTF8&psc=1 Ich bekomme ihn auch im Laufe des Tages kann es dir dann genau sagen. Grabber mit Loop kann ich nichts zu sagen nirgendwo steht verlässlich das sie DHCP 2.2 können dann würde Netflix usw. Wieder flach fallen. Ich würde dir den oben verlinkten Splitter empfehlen und diesen Grabber https://www.amazon.de/dp/B08DFRS36T/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_7.eaGb2SP4DY9
Den Grabber habe ich bereits bestellt (Also deinen Empfohlenen.) Soll dein Splitter besser sein als dieser hier? https://www.amazon.de/gp/product/B07D6WYJTN/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 (Feintech VSP1201) Bin gespannt auf deinen Bericht!
Hi! Ich habe noch diesen Splitter liegen: AV Link HS 1512 PW https://www.avlinksystem.com/main/pd_view/125/280?DistributionAmplifier/HDMI/HS1512PW.html Als Grabber nutze ich den USB Audio Video Grabber 1080P HDMI https://www.ebay.de/itm/113691601989 Wenn ich in den Eingang den Fire TV 4k Stick, Out1 = TV & Out 2 = Raspberry verbinde, klappt dann 4k Netflix mit Hyperion? Sorry wenn ich so doof frage, aber es ist echt blöde bei mir mit den ganzen Kabeln und da frage ich lieber vorher... Hyperion nutze ich jetzt mit AV Receiver auf 1080p, will aber gerne auf 4k gehen. Danke URBANsUNITED
Nur Full HD. Der Splitter macht kein DownScalling am 2. Ausgang, also sobald Du dein Grabber anschliesst, wird er die Quelle zqingen an beiden Ausgängen maximal Full HD ausgeben.
Ja DV = Dolby Vision So habe neuen Splitter Und Grabber ausprobiert und es funktioniert alles tadellos.
Danke Also Entweder 4k Grabber oder Splitter mit 1 Downscalling Port - was wohl die billigere Variante ist, oder?