Hallo zusammen, folgendes Problem. Ich hatte bei mir an meinem TV eine lange Zeit erfolgreich ein selbst nachgerüstetes Ambilight System laufen. System: ws2812b LED's, RPi3 mit osmc, Arduino und Grabber über einen HDMI Split. Lief alles immer ohne Probleme und ich war super zufrieden. Bis zum Umzug. Neue Wohnung, alles schön wieder verkabelt mit gutem Willen das alles wieder läuft. Lichtring kommt. Kein Problem. RPi startet, osmc auch und Verbindung ist sowohl über die Handy App, als auch Hyperion auf dem PC da. Hab nun alles wie gewohnt am Hyperion eingestellt und gesendet. Status erfolgreich. Das ganze neugestartet aber ab hier will nichts mehr passieren. Wie gesagt, Lichtring kommt vollständig, Bild ist da. Nur Ambilight fehlt, sowohl über Grabber als auch über die App wenn ich versuche direkt eine Farbe zu senden. Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen was das Problem sein könnte. Habe den Pi und den Arduino eigentlich auch frisch aufgesetzt, kann mir also nicht vorstellen das hier ein Problem vorliegt.
Anbei der install.log der auf der SD Karte war Mir ist grad aufgefallen dass ich am PC Laufwerk F und G finde wenn ich die Karte einstecke, eventuell ein Problem für den Pi?
This is the config from your raspberry, but i need the logs and config from hyperion... https://hyperion-project.org/wiki/Hyperion-Log
Dein serielles Gerät (Arduino) ist schlicht falsch, es ist nicht ttyUSB0. Entweder das, oder der Arduino ist platt und wird nicht mehr erkannt, bzw. das Kabel ist im Eimer.
Anbei mal meine Arduino Settings Hab es auch mal mit einem anderen Data-Pin versucht um einen defekten Pin auszuschließen, aber auch ohne Erfolg Kann also nur noch das Kabel sein? (Achja und sorry und dickes Danke das Ihr es mit meinem "Wissen" aushaltet)
Nicht unbedingt. Der Raspberry erkennt den Arduino an USB0 gar nicht. Der Datenpin ist also völlig irrelevant, der ganze Arduino existiert für den Raspi nicht. Tausch mal das Kabel und schau auch, ob das Kabel mit dem Arduino am PC funktioniert. Ansonsten änder mal testweise in deiner hyperion.config.json die Zeile Code: "output" : "/dev/ttyUSB0", zu Code: "output" : "/dev/ttyAMA0",
Ich glaub mein Raspberry hat n Schuss. Bootet jetzt gar nicht mehr, wenn Ihn direkt übers HDMI Kabel anschließe bleibt das Bild schwarz Hatte letztens schon das Problem und musste Ihn neu aufsetzen, dann hatte aber alles funktioniert Edit: Vorher teste ich aber erst noch eine neue microSD Karte
Update: Habe eine neue SD Karte drin und auch den Arduino über Kabel am PC angeschlossen, wird ganz normal erkannt und kann drauf zugreifen Hab's auch mit AMA0 probiert, dann kam folgende log bei raus
Den Port hat er erfolgreich erkannt damit. Hast du jetzt mal versucht, per app oder hypercon eine Farbe einzustellen?
Ja, beides ohne Erfolg Grade eben haben einige LED's dauerhaft geleuchtet, mittlerweile aber nicht mehr. Hab ein wenig am Kabel des Datapins rumgemacht, also das Kabel bzw der Stecker defekt? Achja und es kommt kein Rainbow Starteffekt mehr
Es kommt kein Booteffekt mehr, ein paar LED's leuchten dauerhaft ohne Veränderung, auch nicht durch App oder Hypercon
Dann tippe ich auf den Arduino oder Datenpin. Der orange Effekt bzw. LEDs aus sollte vom Arduino kommen, völlig unabhängig vom Raspberry. Gibt es einen bestimmten Grund, warum du den Sketch benutzt und nicht das übliche FastLED? https://github.com/FastLED/FastLED/releases Ich würde es mal damit testen, und wenn das fehlschlägt, einen anderen Arduino probieren. Ich hab für mein Setup einen Arduino Nano benutzt, der ist schön kompakt.
Hab den Sketch verwendet, da Ich das komplette System mit dem Youtube Video nachgerüstet habe. Kenne mich, wie sicher bemerkt, nicht perfekt im Thema aus Aber in dem Fall teste Ich es mit dem anderen Sketch, danke!
Die Kabel mit den Pins (Dupont Kabel) sind meist recht starr und können innendrin brechen.. ich würde das Kabel vom Streifen zum Arduino auch mal komplett tauschen, wenn sich nix tut. Stell halt auch sicher, dass du tatsächlich am richtigen Pin bist am Arduino.