Hallo , ich habe mich entschlossen auch Hyperion zu nutzen, es gibt zahlreiche Wege es anzuschließen da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher wie.. ich habe einen Raspberry Pi 3 den ich dafür nutzen möchte. Ich habe zuhause die Maxcio RGBIC (RGB 5050 Led) https://www.amazon.de/gp/product/B087CJHKHZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o07_s00?ie=UTF8&psc=1 Könnte ich diese LED Streifen für Hyperion nutzen denn auf dem Streifen sind nur 3 Bereiche zu sehen (12V , D ont/in und GND), doch am conector sind 4 Pins ebenso sind an dem Strip Laufrichtungs Pfeile, Laut Amazon sollte man diese Streifen nicht schneiden, da auch keine Scheeren Symbole abgebildet sind.
@Adam Gem Ich gehe leider nicht davon aus, dass Du dieses Model mit Hyperion benutzen. Ich habe keine öffentliche Dokumentation gefunden, wie man das Produkt ansprechen kann. Es gibt aber diverse andere Hersteller die unterstützt werden.
Ok. @TPmodding hat recht, wenn Du nur den LED Streifen (wieder) verwenden willst. Mein Kommentar bezog sich darauf, wenn Du das System inkl. Box, WLAN etc. parallel zu Hyperion verwenden willst.
Hey Leute danke für die Antworten versehentlich habe ich auf Solved geklickt. Genau möchte den Streifen einfach verwenden, doch dieser hat 12V und der Raspberry Pi 3 hat 5V beide würden mit einem separaten Netzteil laufen würden da nicht Probleme auftreten? und könnt ihr mir eine gute (gerne günstige) Möglichkeit vorschlagen wie ich das System aufbauen kann und dazu noch 4k ?
ich geh mal von deinen aussagen aus, das du keine ahnung hast...bzw begrenzt.. empfehlen würde ich dir ein wemos d1 in verbindung mit sk6822 rgbnw leds