@fuxi kann man so machen aber das Ende vom Lied ist, das Ergebnis das du nun erzielt hast. D1 ist nun tot. vermutlich war WLED noch auf "Sparflamme" und ist dir deshalb nicht vorher abgeraucht. Als Beispiel irgend ein schöner (wobei schön auch wieder im Auge des Betrachters liegt) Effekt der an ist da leuchte meist nicht al le Leds gleichzeitig somit wird sagen wir mal jede 8 Led angesprochen. 144/8=18 Leds gleichzeitig bei maximaler Last = 1,08 Ampere andere Rechnung nach Standarteinstellung von WLED 144*0,06=8,64Ampere das mal grob halbiert da WLED als Standardeinstellung nur mit 50% fährt sind wir dann bei 4,32Ampere das ist schon ein stolzes stück das es im allgemeinen so lange durchgehalten hat. bei mir steht eindeutig das man nicht mehr als 1A direkt drüber jagen soll (die 2000mA waren ein kurzer Test von ca. 30 Sec) Gruß JumpigJoe
Hiho, Gestern erst Mal was über das Projekt Wled gelesen. Direkt über Amazon 5 NodeMCU ESP8266 bestellt. Da ich vorher Hyperion mit ein Arduino und APA102 genutzt habe, habe ich gleich WLED mit APA102 geflasht. Beim ablöten habe ich leider eine Led geschrottet. (Falls mir einer eine verkaufen möchte bitte melden ) Hab dann alles wieder an den ESP8266 gelötet. Funktionierte auch alles auf Anhieb. Allerdings flackern jetzt die LEDs ab und zu. Das ist auch ganz schnell also die LEDs gehen nicht Mal ganz aus sondern werden kurz dunkler. An WLED habe ich nur die LED Anzahl eingestellt und bei Hyperion habe ich auf WLED gestellt und die IP angegeben. Jemand ein Tip für mich woran es liegt? EDIT: glaube hab es gefunden habe jetzt Enable automatic brightness limiter: deaktiviert. Bisher nicht mehr geflackert.
Ne dann nicht aber ich glaub hab es gefunden habe Enable automatic brightness limiter: deaktiviert und bisher ist es nicht mehr vorgekommen .
apropos: hat das transition setting in der WLED UI jetzt auswirkungen auf hyperion oder nicht? hab widersprüchliche angaben gelesen .. ich habe den eindruck es verändert nichts.
Auf hyperion nicht, aber auf die LED's. Crossfade > Whether to have a smooth fading transitional effect when changing colors/brightness Transition time > How many milliseconds the transition lasts Bei Effekten macht das meist Sinn, bei hyperion Ansteuerung eher nicht. Aber wie eigentlich immer, ausprobieren und sich selbst eine Meinung bilden ist am besten. gruß pclin
Really, Wifi work better then USB ? I saw this setup and I thought input lag is pretty low. https://hyperion-project.org/threads/simple-software-wled-setup-with-pi4-kodi-and-ps4-pro-hdr.10536/ P.S sorry for english.
Moin, mal ne Frage, was macht bei der Neuen Alpha 9 die einstellung "Anzahl Hardware LEDs" ? Einfach die Anzahl der LED's die in WLED eingestellt sind ?
Bei der Alpha 8 war es egal was dort steht, das LED-Layout ist entscheidend. Ob sich da bei Alpha 9 etwas geändert hat, habe ich noch nicht geprüft. Ansonsten die effektiv verwendete LED Anzahl wie in WLED eingeben, schadet bestimmt nicht. gruß pclin
bei mir steht 1 drin standartmäßig, kann aber sein das er das aus dem backup nicht übernommen hat, geht aber auch ohne Kann ich ihm eigentlich sagen das er im normal betieb 100% helligkeit nimmt und beim "Hintergrund Effekt/Farbe" nur 20% ?
Mit curl über http oder in der WLED WebUI kannst du das z.B. einstellen. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten bei WLED. Am besten mal im WLED-wiki nachschauen was für dich am besten passt. gruß pclin
Ne die wled helligkeit hat keinen effekt mehr auf die eingehenden signale von Hyperion, kannst nix mehr in wled ändern wenn Hyperion drauf zu Greift seit der neuen Version
Den Brightness Schieberegler in der WLED WebUI kannst du immer verändern, auch mit der neuesten Version! Und Befehle mittels curl http nimmt WLED auch immer noch an. gruß pclin
Von welcher neuen Version reden wir denn genau? Bei WLED und Hyperion hat sich nichts geändert. Wenn du da die beschriebenen Probleme hast stimmt etwas anderes nicht! Hast du den ESP mal neugestartet? gruß pclin
Die HTTP Anfrage Api ist im WLED-Wiki gut beschrieben. Und es gibt in Tutorials auch vieles das man Copy & Paste verwenden kann. Hier ein Beispiel das wir bei HyperionControl an WLED senden. Code: /usr/bin/curl -m 5 -X SET "http://192.168.xxx.xxx/win&T=1&RD=1&SN=0&RN=0" &T=1 - WLED Power on - ist gleich dem Power Button in der WebUI &RD=1 - Receive UDP realtime: ein - empfängt Daten von Hyperion &SN=0 - UDP-Benachrichtigungen senden aus - ist gleich dem Sync Button in der WebUI &RN=0 - UDP-Benachrichtigungen erhalten aus - ist gleich dem Sync Button in der WebUI Für deine Zwecke wäre &A=255 - Maximale Helligkeit &A=205 - ca. 80% Helligkeit usw. gruß pclin
Die Node mcu startet im Moment noch jedesmal neu, hab das seit dem ich Hyperion von 8 auf 9 geupdatet hab
Kann ich bei mir mit der alpha.9 nicht bestätigen 6 ESP mit WLED verhalten sich normal. Da stimmt was nicht bei dir, ein Debug log wäre sicher sinnvoll. gruß pclin
hmm also im Debug von Hyperion steht jetzt auch nicht wirklich was drin Code: 2020-11-23T07:00:57.068Z [hyperiond LEDDEVICE] (WARNING) (192.168.0.101:19446) Write Error: (7) Unable to send a message 2020-11-23T17:38:56.864Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal detected 2020-11-23T17:38:56.864Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now active 2020-11-23T17:38:56.865Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 240 2020-11-23T17:38:56.865Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[240], previousPriority[254] 2020-11-23T17:39:43.845Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.0.70 2020-11-23T17:39:43.846Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:81:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.0.70' switch to Hyperion instance 0 2020-11-23T19:25:18.828Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:204:sendClose()) send close: 1000 2020-11-23T19:25:20.044Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.0.70 2020-11-23T19:25:20.044Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:81:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.0.70' switch to Hyperion instance 0 2020-11-24T16:06:37.652Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal lost 2020-11-24T16:06:38.406Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now inactive 2020-11-24T16:06:38.407Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 254 2020-11-24T16:06:38.407Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[254], previousPriority[240] 2020-11-24T18:14:18.437Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal detected 2020-11-24T18:14:18.438Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now active 2020-11-24T18:14:18.438Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 240 2020-11-24T18:14:18.438Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[240], previousPriority[254] 2020-11-24T19:08:55.696Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal lost 2020-11-24T19:08:56.548Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now inactive 2020-11-24T19:08:56.548Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 254 2020-11-24T19:08:56.549Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[254], previousPriority[240] 2020-11-24T19:25:01.004Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal detected 2020-11-24T19:25:01.005Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now active 2020-11-24T19:25:01.005Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 240 2020-11-24T19:25:01.006Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[240], previousPriority[254] 2020-11-24T19:25:11.199Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal lost 2020-11-24T19:25:12.052Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now inactive 2020-11-24T19:25:12.053Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 254 2020-11-24T19:25:12.053Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[254], previousPriority[240] 2020-11-24T19:40:25.283Z [hyperiond V4L2:AUTO] (INFO) Signal detected 2020-11-24T19:40:25.284Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:251:setInputImage()) Priority 240 is now active 2020-11-24T19:40:25.284Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (PriorityMuxer.cpp:351:setCurrentTime()) Set visible priority to 240 2020-11-24T19:40:25.285Z [hyperiond HYPERION] (DEBUG) (Hyperion.cpp:559:handlePriorityChangedLedDevice()) priority[240], previousPriority[254] 2020-11-24T21:11:42.748Z [hyperiond LEDDEVICE] (WARNING) Previous line repeats 200 times 2020-11-25T14:51:50.672Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:51:50.672Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:81:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.0.2' switch to Hyperion instance 0 2020-11-25T14:51:51.042Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1054:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:51:51.068Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1063:handleLoggingCommand()) log streaming deactivated for client ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:53:07.981Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:204:sendClose()) send close: 1000 2020-11-25T14:53:08.481Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:53:08.482Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:81:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.0.2' switch to Hyperion instance 0 2020-11-25T14:53:08.843Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1054:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:53:08.861Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1063:handleLoggingCommand()) log streaming deactivated for client ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:53:34.551Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:204:sendClose()) send close: 1000 2020-11-25T14:53:35.468Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (WebSocketClient.cpp:30:WebSocketClient()) New connection from ::ffff:192.168.0.2 2020-11-25T14:53:35.470Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:81:handleInstanceSwitch()) Client '::ffff:192.168.0.2' switch to Hyperion instance 0 2020-11-25T14:53:47.019Z [hyperiond WEBSOCKET] (DEBUG) (JsonAPI.cpp:1054:handleLoggingCommand()) log streaming activated for client ::ffff:192.168.0.2