Guten Tag, Nur ne kurze Frage, WS2812b oder WS2801?! Die Ws2812b haben nur eine Clock Leitung.. Die ws2801 haben clock und data. Deswegen die frage wird immer noch ein Arduino für die Steuerung zwischen Raspi und LEDs benötigt(ws2812b)? Das ist ja bei den Ws2081 nicht der Fall. Ich habe viel gelesen, dass es Probleme mit den 2812b geben sollen. Existieren diese immer noch? Die 2812b sind halt preislich SEHR intressant Vielleicht kann sich da ja jemand mal kurz dazu äußern Danke euch! mfg @TPmodding
Guten Tag! Das ist von Google Übersetzer und die kleinen deutschen Klassen. WS2812b kann mit SPI verwendet werden, aber man braucht ein 74HCT125 (DIP ist besten zum Löten). Mit dem 74HCT125 brauchst du kein Arduino und kannst dich direkt mit dem RaspberryPi verbinden. Ich kann dir ein Diagramm geben, wie man eine Verbindung herstellt
Wie @gebn schon sagt: ws2812b kann man über den SPI port vom RPi benutzen, jedoch ist das Signal zu schwach und du musst es mit einem 74HCT verstärken... ws2801 würde ich nicht mehr zu raten, wenn dann die APA102...entweder du legst etwas mehr geld hin für die apa102 oder du gehst den günstigen weg und holst die ws2812b und einen levelshifter(kostet gerade so ein euro)
Vielen Dank euch beiden!! Gleich Mal nen Daumen da gelassen @gebn Thank you for The reply! Could you Give me the Diagramm? @TPmodding Vielleicht hast du auch den Schaltplan?! Wärst du so freundlich ihn mir zu schicken?
1. https://hyperion-project.org/wiki/3-Wire-PWM der anschluss und die config info und dann noch 2. https://hyperion-project.org/threads/nodemcu-with-apa102-leds-flicker.177/#post-1306
In dem thread vom Kollektiv02, ist die Belegung des Levelshifters richtig? Und der Anschluss an dem Pi also im Wiki dient nur dazu, welcher Pin genutzt wird richtig?! Der Widerstand wird auch benötigt ? Hab bei meinem Haupt ambi System apa102 wollte das jetzt ein wenig "günstiger" umsetzen! Danke dir!
der widerstand kann weg, da du ja den shifter nutzt anonsten alles richtig edit:manchmal gehts auch ohne shifter...aber sicher ist sicher die paar cent sollten dich denke ich nicht arm machen
Hehe stimmt.. 28 Cent gehen klar... Bei Conrad.. danke dir .. wenn die Wand fertig ist kommts in den showcase
@DerPicknicker Diagram is made specifically for the WS2812 SPI and 74HCT125, The capacitor is for protecting the LEDs Also ignore the 20A Supply, use supply as needed to drive LED's; and the OR under the black wire, you can connect to any ground on the Pi